Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (Lips Flugdienst GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Sächsisches Inklusionsgesetz und
Barrierefreie-Websites-Gesetz
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://lips-flugdienst.de/ .
Letzte Aktualisierung der Website
Diese Website wurde zuletzt am 27.06.2025 überarbeitet.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang?
Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Lips Flugdienst GmbH
Sven Felter
Flugplatz 12
06188 Landsberg OT Oppin
Tel.: +49 (0) 34604 223-55
E-Mail: info@lips-flugdienst.de
https://lips-flugdienst.de/contact
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:
Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:
Tastaturnavigation: Nicht alle Inhalte sind über die Tastatur zugänglich. Fokusmarkierungen fehlen, die TabReihenfolge ist teils unlogisch.
JavaScript-Abhängigkeit: Ohne JavaScript stehen wesentliche Funktionen (z. B. Navigation, Formulare) nicht zur Verfügung.
-
Formulare und CAPTCHA: Eingabefelder sind nicht korrekt mit Beschriftungen verknüpft. Das CAPTCHA ist bildbasiert und ohne barrierefreie Alternative.
Semantik & Struktur: Überschriften sind nicht durchgängig hierarchisch angelegt; es fehlen semantische HTML-Elemente und ARIA-Rollen.
Bilder: Viele Bilder (insbesondere in der Fotogalerie) enthalten keine oder nicht aussagekräftige Alternativtexte.
Farbkontraste: Einige Textbereiche erfüllen nicht die Mindestkontrastanforderungen (WCAG 2.1, Erfolgskriterium 1.4.3).
PDF-Dokumente: Verlinkte PDF-Dateien sind nicht barrierefrei aufbereitet (fehlende Tag-Struktur, keine logische Lesereihenfolge)
Unverhältnismäßige Belastung
Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde:
die vollständige barrierefreie Umstrukturierung des Navigationssystems und der JavaScript-basierten Komponenten,
die sofortige barrierefreie Aufbereitung aller PDF-Dokumente,
die Umstellung des bestehenden CAPTCHA-Systems auf eine vollständig barrierefreie Alternative
Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit
Folgende nicht barrierefreie Inhalte auf dieser Website fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit:
PDF-Dokumente, die vor dem 23.09.2018 veröffentlicht wurden und nicht mehr aktiv überarbeitet werden,
externe Inhalte Dritter, z. B. eingebettete Videos oder Karten von Google Maps,
Live-Videoinhalte, sofern vorhanden, da diese nicht in Echtzeit untertitelt werden können
Barrierefreie Alternativen
Für unsere nicht barrierefreien Inhalte stellen wir folgende barrierefreie Alternativen zur Verfügung:
Zusendung barrierefreier Dokumente auf Anfrage,
telefonische Auskunft und Beratung.
Evaluationsmethode
Die Überprüfung der Barrierefreiheit dieser Webanwendung erfolgt im Rahmen eines kontinuierlichen Qualitätssicherungsprozesses mittels automatisierter und manueller Tests. Dabei kommt ein intern entwickeltes Testmodul auf Basis von Cucumber-JS, Playwright und axe-core zum Einsatz. Die Evaluierung orientiert sich an den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102, der BarrierefreieInformationstechnik-Verordnung (BITV) 2.0 sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA. Die automatisierte Analyse erfolgt mithilfe der Open-Source-Bibliothek axe-core, die gängige Barrieren erkennt und entsprechende Hinweise auf Abweichungen von den WCAG-Kriterien gibt. Die Testfälle sind in Cucumber strukturiert beschrieben und werden regelmäßig ausgeführt, um Barrierefreiheitsanforderungen frühzeitig im Entwicklungsprozess zu berücksichtigen und fortlaufend zu überprüfen.
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Regelmäßige Überprüfung der Website mit automatisierten Tools und manuellen Tests,
Verbesserung der Tastaturnavigation sowie sichtbare Fokusmarkierungen auf allen interaktiven Elementen,
Ergänzung und Optimierung von Alternativtexten für alle Bilder und Grafiken,
Erhöhung der Farbkontraste, um den Anforderungen der WCAG 2.1 gerecht zu werden,
Korrekte Auszeichnung und Beschriftung von Formularfeldern einschließlich der Nutzung von ARIA-Attributen,
Erstellung und Pflege barrierefreier PDF-Dokumente,
Sicherstellung der Kompatibilität mit gängigen Screenreadern und Assistenztechnologien,
Reduzierung der Abhängigkeit von JavaScript durch alternative Zugangswege,
Angebot barrierefreier Alternativzugänge, etwa durch telefonischen Support und Informationsbereitstellung per E-Mail.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Albertstraße 10
01097 Dresden
Postanschrift:
Archivstraße 1
01097 Dresden
Telefon: 0351 564-12161
Fax: 0351 564-12169
E-Mail: info.behindertenbeauftragter@sk.sachsen.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 26.06.2025 überprüft.
Quelle: eRecht24